­

Kaufmännische Assistenten erfolgreich beim „Europäischen Computerführerschein“ (ECDL)

Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Assistenten in der Fachrichtung Informationsverarbeitung am BBZ Bad Segeberg haben unter der Leitung der zertifizierten Fachlehrer, Herr Frankenstein und Herr Fischler, erstmals an den Prüfungen zum Erwerb des ECDL teilgenommen und erfolgreich die Module Textverarbeitung (Word Processing) und Tabellenkalkulation (Spreadsheets) abgelegt. Das BBZ Bad Segeberg, seit dem 31.12.2017 als ECDL-Prüfungszentrum [...]

21.06.2018|

Lernstatt eröffnet

Am 01.06.2018 wurde die neue Fahrzeughalle (Lernstatt) am BBZ durch unseren Schulleiter Heinz Sandbrink, die stellv. Innungs-Obermeister der Kfz- und Land- & Bautechnikinnung Thomas Thies und Horst Kühn, den Landrat Jan Peter Schröder und den Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium Dr. Thilo Rohlfs feierlich eingeweiht. Auf rund 615m² haben die Mechatroniker/-innen der Kfz- und Land- und [...]

20.06.2018|

Deutschförderkurse für Auszubildende

Eine wachsende Zahl junger Menschen mit Migrationshintergrund befinden sich in einer Berufsausbildung. Allerdings können diese Auszubildenden vielfach wegen der unzureichenden Deutschkenntnisse den fachkundlichen Anforderungen der Berufsschule nicht folgen. Aus diesem Grund bietet das BBZ Bad Segeberg eine berufsbezogene Deutschsprachförderung für Auszubildende an. Die Maßnahme ist kostenfrei und wird vom Bildungsministerium und dem Bundesamt für Migration [...]

12.06.2018|

„Wir machen Falschgeldprävention und nicht Falschgeldschulung!“

Zum Abschluss des Lernfeldes 2 und 6, in dem auch der Zahlungsverkehr thematisch behandelt wird, wurden die beiden Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank, Herr Engelking und Herr Simon am 25.05.2018 in den Fachklassen des Großhandels und der Industrie sowie der Bankkaufleute auf Einladung der Fachlehrerin als Präventionsberater aktiv. Gleich zu Beginn der Veranstaltung machte Herr Engelking [...]

12.06.2018|

KMK-Fremdsprachenzertifikat 2018

Die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandelsklassen machten den Anfang: Am 17. Mai legten zehn Auszubildende des ersten Lehrjahres erfolgreich ihre Prüfung für das KMK-Fremdsprachenzertifikat ab. Ihnen folgen in den kommenden Wochen noch insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler des BBZ aus den Ausbildungsbereichen Büro, Bank, Groß-/Außenhandel und Industrie, die diese freiwillige Zusatzleistung im Fach Englisch erbringen. [...]

04.06.2018|

Graffitiprojekt der BG Technik 16 und Wirtschaft 16

Landschaftsvisionen zwischen Utopie und Dystopie – Gestaltung eines Wandbildes zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung                 In der Projektwoche vom 16.-20. April 2018 haben wir uns mit Themen rund um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele befasst. Zwei Tage haben wir – der Kunstkurs – uns dabei dem Anfertigen eines Graffitis [...]

29.05.2018|

„Kostenfallen für junge Menschen im Alltag“

Die Schuldnerberatungsstelle Bad Segeberg, vertreten durch Frau Huß, und Frau Dr. Reh, aus der Verbraucherzentrale Kiel, gestalteten einen Vormittag für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres in den Ausbildungsberufen Großhandel und Industrie. Anhand von aktuellen Fällen aus den Beratungsstellen wurden Kostenfallen für junge Menschen im Alltag deutlich. Wie schnell der Weg in die Schuldenfalle ist, erkannten [...]

22.05.2018|

„Die Idee dahinter (P)fand ich echt Klasse“

Auf die Idee das Pfandgeld zu sammeln und zu spenden kam Lehrer Henning Saathoff, als ihm die vielen Pfandflaschen in den Restmüllbehältern der Klassenräume auffielen. Ihm war bei der Sammelaktion wichtig, dass das Geld einer Organisation mit landwirtschaftlichem Hintergrund zu Gute kommt. Besonderes Engagement zeigte dabei die Landwirtschaftsschulklasse mit der Fachrichtung Milchviehhaltung. „Als Herr Saathoff [...]

16.05.2018|

„Zielgruppenorientierte Anlageberatung für Berufseinsteiger im Bereich Wirtschaft“

Wahlpflichtfach: „Zielgruppenorientierte Anlageberatung für Berufseinsteiger im Bereich Wirtschaft“ „Wir haben heute jede Menge tolle und interessante Gespräche geführt.“ Im Rahmen des Fachunterrichtes Bankwirtschaftslehre/Wahlpflichtfach am 27.11.2017 bei unserer Lehrerin Frau Günther hatten wir folgende Aufgabenstellung: Die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres für den Ausbildungsberuf Bankkaufrau/-mann führen mit den Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres aus den Bereichen Industriekaufmann/-frau und [...]

27.04.2018|

Kaufmännische Assistenten untersuchen die Kundenzufriedenheit

Erfolgreiches Projekt mit der Provinzial Versicherung Marlis Stagat – Kaufmännische Assistenten untersuchen die Kundenzufriedenheit Wir, die KAF16, haben in dem Zeitraum vom 22.01. bis zum 16.02.18 in Kooperation mit der „Provinzial Stagat“ unser Abschlussprojekt durchgeführt. Unser Auftrag lautete, eine Kundenbefragung bezüglich der Kundenzufriedenheit in der Versicherungsbranche durchzuführen und auf die Social-Media-Präsenz einzugehen. Hierfür haben wir [...]

16.04.2018|

Junge Kunden im Fokus

Junge Kunden im Fokus – Kooperation der Kaufmännischen Assistenten und der Raiffeisenbank Leezen Die Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschule III, kaufmännische Assistenten mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung des BBZ Bad Segeberg haben in Kooperation mit dem RAIFFREISENBANK LEEZEN EG vier Wochen an einem Projekt gearbeitet. Im Rahmen dieses Projekts hat die Bank der Klasse BFS.KAI 16 [...]

22.03.2018|

„Ausbildungsbetriebe vor Ort“- Kaufmännische Auszubildende besuchen die H+H Deutschland GmbH

Zum Abschluss des Jahres 2017 erwartete die Berufsschulklassen von Industrie und Groß- und Außenhandel des zweiten Ausbildungsjahres am 19.12.2017 eine Betriebsführung durch die Auszubildenden Carolin Feldtmann und Luisa Schütt bei ihrem Ausbildungsbetrieb H+H Deutschland GmbH in Wittenborn. Informationen über das Unternehmen, den Standort und deren Produkte haben wir durch einen Präsentation erhalten. Im Anschluss führten [...]

01.03.2018|