­

Verabschiedung unser Abiturientinnen und Abiturienten

Am Freitag, den 22.06. war es geschafft! Unsere Abiturientinnen und Abiturienten wurden feierlich verabschiedet. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!   BG.G 15a: Matthias Benckert, Ann-Kristin Erkelenz, Jörna Hildebrandt, Lena Joswikowski, Maylin Kirchner, Lisa Lietz, Lena Morwinski, Sarah Normann, Marie-Christin Plambeck, Anne Plehnert, Paul Jasper Pott, Feline Roloff, Paula Schlegel, [...]

23.06.2018|

Klassenfahrt der MFA.17 vom 31.05. – 03.06.2018

Über unsere Klassenfahrt können wir berichten, dass Amsterdam eine sehr schöne Stadt ist mit freundlichen Menschen, leckerem Essen und tollen Sehenswürdigkeiten. Wir haben u.a. einen informativen Stadtrundgang und eine interessante Grachtenfahrt unternommen, sowie das sehenswerte Corpus-Museum in Leiden ("Reise durch den menschlichen Körper") und die Stadt Zandvoort besucht. Durch die Klassenfahrt ist auch unsere Klassengemeinschaft [...]

22.06.2018|

Fahrer bleiben nüchtern

Die Don't Drink And Drive Academy (DDAD) klärte unsere Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Alkohol am Steuer auf:

14.06.2018|

Bericht vom Polenaustausch 23. – 30. Mai 2018

Mittwoch Um 16 Uhr haben wir uns alle am Hamburger Flughafen getroffen. Voller Vorfreude haben wir unsere Koffer abgegeben und eingecheckt. Der Flug hatte ein paar Minuten Verspätung, weshalb wir dort noch eine Weile warten mussten. Dann konnten wir endlich ins Flugzeug einsteigen. Ein paar von uns waren sehr aufgeregt, da es für sie der [...]

14.06.2018|

Einladung zum DEKRA-Safetycheck

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler die kostenlose Möglichkeit, ihr Auto von der DEKRA checken zu lassen.

05.06.2018|

Teilnahme des Filmwettbewerbes „Feeling Europe“ der BG G.16 b

Im November 2017 gab uns unsere Lehrerin Frau Schrader die Möglichkeit, an einem Filmwettbewerb teilzunehmen. Ausrichter waren das Studentenwerk Schleswig-Holstein, die Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein. In dem Projekt „Feeling Europe - meine Begegnung mit Europa“ ging es darum ein Drehbuch zu entwickeln, welches Europa und seine [...]

20.03.2018|

Kaufmännischen Assistenten (KAI.17) nehmen am Planspiel „Netzausbau macht Schule“ teil.

Am Donnerstag, den 25.01.2018 nahm die KAI.17 des Berufsbildungszentrums in Bad Segeberg an dem Planspiel „Der Netzausbau macht Schule – Macht mit!“ teil. Angefangen haben wir um 9 Uhr mit einer Erklärung mittels PowerPoint-Präsentation und einigen Videos. Danach ging es weiter mit einer Fragenrunde. Was wissen wir eigentlich schon darüber? Wie entstehen Gesetze? Und wer [...]

13.03.2018|

Wahlpflichtfach: „Zielgruppenorientierte Anlageberatung für Berufseinsteiger im Bereich Wirtschaft“

„Wir haben heute jede Menge tolle und interessante Gespräche geführt.“ Im Rahmen des Fachunterrichtes Bankwirtschaftslehre/Wahlpflichtfach am 27.11.2017 bei unserer Lehrerin Frau Günther hatten wir folgende Aufgabenstellung: Die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres für den Ausbildungsberuf Bankkaufrau/-mann führen mit den Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres aus den Bereichen Industriekaufmann/-frau und Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau Beratungsgespräche zu den Themen Onlinebanking, [...]

29.01.2018|

Sozialversicherungsfachangestellte sehr zufrieden mit der Ausbildung

Im Jahr 2017 wurde vom Meinungsforschungsinstitut Innofact, im Auftrag der zuständigen Stelle (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen), die dritte Zufriedenheitsstudie  für Sozialversicherungsfachangestellte durchgeführt. Als Ergebnis ergab die Umfrage, dass die Auszubildenden mit der Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten zu über 90% zufrieden bzw. sehr zufrieden sind! Gelobt wurde von den Auszubildenden sowohl die [...]

29.01.2018|

Anti-Mobbing-Tag 2017

Jedes Jahr am 02.12. findet landesweit der Anti-Mobbing-Tag statt. Die Schule-ohne-Rassismus-Gruppe hat sich in diesem Jahr überlegt, den Schülerinnen und Schülern positive Fragen zu stellen und die Antworten auf Plakaten festzuhalten. Auf der Collage kann man zwar nicht alle Antworten zu den Fragen "Was macht dich glücklich?", "Was baut dich auf?" und "Was magst du [...]

03.12.2017|

MFA.15 im Institut für Rechtsmedizin

Die Klasse der Medizinischen Fachangestellten 2015 war vor einigen Wochen in Hamburg-Eppendorf in der Rechtsmedizin. Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit an der Eröffnung eines Leichnams teil zu nehmen und damit ihr theoretisches Wissen über die Anatomie des Menschen und das derzeitige Thema: „Das Verdauungssystem“ zu vertiefen. Zunächst einmal stellte sich die Frage: „Wann wird eine [...]

03.12.2017|

Übergabe der Fremdsprachenzertifikate

Wie in jedem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Bank, Industrie, Großhandel, Büro, Verwaltung, Sozialpädagogischen Assistentinnen und dem Einzelhandel an der Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der Beruflichen Bildung teil. Die Teilnahme an dieser Prüfung ist freiwillig und umfasst eine 90minütige schriftliche Prüfung und eine anschließende mündliche Prüfung. Das Zertifikat dient als europaweit anerkannter Beleg [...]

30.06.2017|