­

BBZ Bad Segeberg gratuliert der Poul-Due-Jensen Schule zum Berufswahlsiegel; JobXperience Leuchtturmprojekt

Das BBZ gratuliert der Kooperationsschule Poul-Due-Jensen Schule in Wahlstedt zur Rezertifizierung ihres Berufswahlsiegels und freut sich, dass JobXperience als Leuchtturmprojekt in die Begründung des Komitees eingeflossen ist. JobXperience ist ein Projekt, das seit Sommer 2022 am BBZ Bad Segeberg durchgeführt wird. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Kooperationsschule sollen durch das Kennenlernen der Praxis [...]

08.11.2022|

Engagement-Tag

Am 04.10.2022 findet am BBZ Bad Segeberg erstmalig der Engagement-Tag statt. An diesem Tag beschäftigen sich alle Vollzeitklassen des BBZ mit einem selbstgewählten Projekt basierend auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Geplant sind z.B. ein Projekt zur Konzeptentwicklung für das BBZ als Fair Trade Schule, ein 24h-Versuch für ein nachhaltiges Leben [...]

04.10.2022|

Die landwirtschaftliche Ausbildung- und Weiterbildung als Erfolgsmodell für Indien?

Besuch einer „Indischen Agrardelegation“ am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg Um sich einen Eindruck von den aktuellen Herausforderungen der deutschen Agrarwirtschaft und den Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im deutschen Bildungssystem zu verschaffen, besuchte am 14. September 2022 eine Delegation aus 10 Inderinnen und Indern die Abteilung Agrarwirtschaft des BBZ Bad Segeberg. Mit den Worten „Heute ist [...]

19.09.2022|

StartUp Challenge SH

In diesem Jahr nimmt das BBZ Bad Segeberg erstmalig an der StartUp Challenge SH der Fachhochschule Kiel teil. Die neue 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Profil Wirtschaft BG.W22 wurde dazu von Bernd Krohn (Fachhochschule Kiel / RBZ Steinburg) und Till Gottstein (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH) über den Ablauf des Wettbewerbs informiert. Bis zum 22. [...]

14.09.2022|

Klassen des BBZ Bad Segeberg zu Besuch im Kieler Landtag

Die SchülerInnen der Klassen GH 20 und IND 20 haben ihren Besuch für den 1.09.2022 im Kieler Landtag gemeinsam im Unterricht bei Frau Krämer-Willenborg vorbereitet.  Vor Ort wurden erste Erwartungen ausgetauscht, gefolgt von einer thematischen Einführung in den Tag durch eine Mitarbeiterin des Kieler Landtages. Die Gruppe hatte die Möglichkeit eine Sitzung zum Thema „Sozialen [...]

11.09.2022|

„Sind doch alles Wertstoffe! No Müll!“

Guten Morgen, heute startet unsere Aktionswoche "Sind doch alles Wertstoffe! No Müll!“. Wir wollen euch jeden Tag mit einer kleinen Challenge herausfordern. Vielleicht schaffst du die Challenge ja am selben oder auch am nächsten Tag. Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und Rückmeldungen. Eure AG Nachhaltigkeit (ag-nachhaltigkeit@bbz-se.de). Klicke hier und du findest die Tages-Challenge.

05.09.2022|

AG für Nachhaltigkeit

Hast du Lust darauf die Umwelt zu schützen, mit Deinen Ideen die Nachhaltigkeit an unserer Schule zu fördern, mit Mitschülern und Lehrern tolle Aktionen zu planen und umzusetzen und einen Austausch mit Ländern aus dem globalen Süden vorzubereiten und teilzunehmen? Dann mach mit  bei unserer AG für Nachhaltigkeit! Wir laden Dich ein zu unserem ersten Kennenlernen mit Eisessen am 30.08.2022 im 14:45 [...]

26.08.2022|

„Ohne Landmaschinenmechatroniker keine Ernte!“  

„Ohne Landmaschinenmechatroniker keine Ernte!“ ist ein Zitat von Edmund Keßler (Geschäftsführer Keßler Landmaschinen- und Fahrzeugbau GmbH) im Rahmen der Demokratietour von FORUM X unter dem Titel „Agrarwende und neue Energien – Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus?“ am BBZ Bad Segeberg. Über 100 Auszubildende, Schülerinnen und Schüler aus den Berufsfeldern Land- und Baumaschinenmechatronik, Landwirtschaft, Sozialversicherung [...]

01.07.2022|

Talk-Show zum EU-Projekttag mit Ole-Christopher Plambeck, MdL SH

Am 23.05.2022 hat uns der Politiker Ole Plambeck anlässlich des EU-Projekttages am BBZ Bad Segeberg besucht. Wir hatten die Möglichkeit, dem Politiker viele interessante Fragen über verschiedenste Themen zu stellen. An der Talk-Runde nahmen die SPA-Oberstufen, das BG. G21a und eine Klasse der Fachkräfte für Schutz und Sicherheit teil. Die Fragen behandelten hauptsächlich die Themen [...]

01.06.2022|

Was ist Greenwashing?

Mit dieser Frage beschäftigte sich die 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Profil Wirtschaft BG.W19 im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts.  Dabei untersuchten die Schülerinnen und Schüler anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN selbst gewählte Unternehmen und überprüften, ob deren Handeln so nachhaltig ist, wie sie behaupten. Dabei stellte sich heraus, dass z.B. AIDA, Lufthansa, [...]

30.05.2022|

Ausstellung im Berufsbildungszentrum

Ab Montag, 9.5., ist im Haus B/Foyer des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg, Burgfeldstr. 39b, die Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ zu sehen. Die Ausstellung im BBZ Bad Segeberg wird in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung gezeigt und thematisiert die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde [...]

05.05.2022|

Richtfest am Neubau

Am 1. April 2022 wurde die schmucke Richtkrone mit dem Kran über dem Dach des Neubaus unserer Schule eingeschwenkt. Anwesend waren zahlreiche Gäste aus dem Kollegium, Mitglieder des Verwaltungsrates, Beschäftige des Technischen Gebäudemanagement des Kreises mit ihrer Leiterin Frau Lexau, Landrat Herr Schröder, der Bürgermeister von Bad Segeberg, Herr Köppen, der Architekt Herr Kasbohm und [...]

06.04.2022|