Im Rahmen des Lernfelds 6 („Instandhalten von Verbrennungsmotoren“) haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse Lama.23b einen ganzen Tag in der Werkstatt verbracht – mit vollem Erfolg! Ziel war es, die Leistungsfähigkeit von Traktoren mithilfe der Zapfwellenbremse zu überprüfen, ein zentrales Verfahren, um Reparaturen zu bewerten oder Fehlfunktionen aufzuspüren.

Zum Einsatz kam dabei das moderne Eggers-Dynamometer des BBZ Bad Segeberg, eine computergesteuerte Zapfwellenbremse mit automatischer Messsteuerung. Auch in diesem Jahr hatten die Lernenden wieder die Gelegenheit, Traktoren aus ihren Ausbildungsbetrieben oder aus dem privaten Umfeld mitzubringen. So konnte live getestet werden, ob die Maschinen ihre Nennleistung tatsächlich erreichen.

Mit großer Begeisterung verglichen die Schülerinnen und Schüler die im Theorieunterricht behandelten Einspritzsysteme direkt in der Praxis – ein spannender und lehrreicher Tag, der Theorie und Praxis ideal verknüpfte.

 

 Für mehr Informationen zum Beruf als Land- und Baumaschinenmechatroniker oder -mechatronikeri.

https://www.starke-typen.info/anmeldedaten-anfordern/infomaterial/starke-videos/

http://www.bbz-se.de/bildungsangebot/berufsschule/gewerbliche-berufe/land-und-baumaschinenmechatronikerin/