Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit hat die Landwirtschaftsschule des BBZ Bad Segebergs einer Ausbildungsklasse zur Sozialpädagogischen Assistenten (SPA) die heutige Landwirtschaft näher gebracht. Stattgefunden hat dieser Tag auf dem Mischbetrieb der „Böttger/Reimers GbR“ in Fahrenkrug. Die Führung wurde in fünf Stationen eingeteilt (Ackerbau, Landtechnik, Milchviehhaltung, Schweinemast und Biogas). Die SPA´s haben sich in kleine Gruppen eingeteilt und die einzelnen Stationen besucht, wo die Landwirtschaftsschüler ihnen alles erklärt haben.

Biogasanlage: Biogas ist mehr als nur Mais. Was dahinter steckt, zeigte die Biogas-Gruppe den Besuchern. Auf der hofeigenen Biogasanlage wurde den interessierten Schülern der Weg erklärt, wie aus Mais, Gras und Gülle Strom sowie Wärme erzeugt wird. Die Schüler waren erstaunt über die komplizierte Technik und das umfangreiche Know-how, welches die Landwirte zum Betreiben einer Anlage benötigen. Im Fermenter wird die Biomasse durch Bakterien zersetzt welche das Biogas produzieren, erklärte Malte Hagen. Weiter fügte er hinzu, dass das Biogas im naheliegenden Motor verbrannt wird. Dadurch wird der Generator zur Stromerzeugung angetrieben, erläutert Jakob Melfsen. Die ebenfalls anfallende Abwärme wird zum Beheizen von Gebäuden, der Schweineställe und zum Trocknen von Holz und Getreide genutzt. Sinn und Nutzen der Biogasanlage konnte den Schülern anschaulich vermittelt werden.

Schweinehaltung Um den SPA`s einen Einblick in die Schweinehaltung zu vermitteln, sind die Fachschüler zunächst zusammen in den Schweinemaststall gegangen. Dort wurde das Haltungssystem vorgestellt und die aktuellen Richtlinien erläutert. Was auf großes Interesse bei den Schülern stieß, die sich die Haltung ganz anders vorgestellt haben. Nur bei wenigen Schülern waren Erfahrungen aus der Landwirtschaft vorhanden. Das motivierte die Fachschüler zusätzlich, ihr gesamtes Wissen zu vermitteln. Des Weiteren wurden den SPA´s verschiedene Futtermittel gezeigt die sie der Schweinehaltung zuordnen sollten. Auch die Ferkelproduktion wurde beleuchtet und es wurde dargestellt wie hoch der Erlös /kg ist.

Milchviehhaltung Im Milchviehbereich haben die Schüler den Kuhstall, den Melkstand und die Kälberaufzucht besichtigt. Besonders haben sich die Schülerinnen auf die Kälber gefreut. Ingrid Muus zeigt den Schülern das Futter der Milchkühe, welches sie sogar anfassen und daran riechen konnten. Die einzelnen Komponenten wurden in Eimern einzeln und auf dem Futtertisch mit der Ration insgesamt vorgestellt. Damit wurde den Schülern Geruch und die Schmackhaftigkeit des Futters vermittelt. Interessant war auch die Milchtankstelle, wo man sich täglich frische Milch holen kann.

Ackerbau An der Station Ackerbau wurden auf dem Feld Unkräuter und Ungräser zugeordnet. Bodenarten durch Fingerproben verglichen und Kulturen von den sozialpädagogischen Assistenten begutachtet. Durch gute Vorkenntnisse konnten die Schülerinnen und Schüler die Pflanzen zielsicher

bestimmen. Anhand von zwei mitgebrachten Bodenproben wurde der Unterschied zu dem vor Ort vorhandenen Boden mit dessen Eigenschaften dargestellt. Am Beispiel eines Bodenprofils wurde die gesunde Struktur des Ackerbodens und das aktive Bodenleben sichtbar. Direkt in den Kulturen, Raps, Weizen und Gerste vermittelten die landwirtschaftlichen Fachschüler Grundkenntnisse über Ackerbau, Pflege und Verwendung der Ernteprodukte. Gleichzeitig wurden Fragen, wie viele Brötchen aus einem Hektar Weizen hergestellt werden können, beantwortet.

Landtechnik Im Bereich der Landtechnik wurde von den Landwirtschaftsschülern der Mähdrescher, Feldspritze, Düngerstreuer, Drillmaschine sowie der Pflug erklärt. Den SPA Schülerinnen und Schülern wurde z.B. die Funktionsweise des Mähdreschers im Detail anschaulich gemacht. Weiterhin wurde zum Thema Pflanzenschutz ein Einblick in die Technik gegeben und die tatsächliche Anwendung und Bedeutung von Pflanzenschutz für die Landwirtschaft dargestellt. Als Highlight für die interessierten Schülerinnen und Schüler bestand anschließend die Möglichkeit, mit einem 200 PS Schlepper über den Hof zu fahren, was für eine Menge Spaß sorgte.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Grillen sich auszutauschen und die Veranstaltung ausklingen zu lassen.

ingrid@muus-horsdorf.de