Der Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen verschärft sich, doch die Kampagne „Erzieherhelden“ wirkt dem entgegen.
Vor 2,5 Jahren startete der Kreis Segeberg gemeinsam mit den Berufsbildenden Schulen Bad Segeberg und Norderstedt die Kampagne, um die Personalsituation in den Kitas langfristig zu verbessern. Ziel ist es, junge Menschen für eine pädagogische Ausbildung zu begeistern und den hohen Stellenwert der Berufe Erzieher*in und Sozialpädagogische Assistenz hervorzuheben. Junge Fachkräfte, die ihre Ausbildung am BBZ Segeberg absolviert haben, sind Botschafter der Kampagne.
Die Anmeldezahlen für die Ausbildung blieben im Vergleich zu anderen Kreisen stabil, und neue Ausbildungsgänge haben sich etabliert. Die Erzieher*innen tragen eine große gesellschaftliche Verantwortung: Sie legen den Grundstein für die Bildung der Kinder und entlasten Eltern, die durch die Betreuung dem Arbeitsmarkt erhalten bleiben. Ein Mangel an Fachkräften verschärft jedoch die Belastung durch die Gruppengrößen, Lärm und Konflikte. Dies erhöht den Krankenstand in den Einrichtungen.
Angesichts des demografischen Wandels wird sich der Personalmangel weiter verschärfen. Die Landesregierung Schleswig-Holstein reagiert mit angepassten Zugangsvoraussetzungen, etwa der Möglichkeit, mit dem Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss eine Ausbildung zu beginnen oder Quereinsteiger*innen zu qualifizieren.
Am 18. Oktober 2024 wurde das neue Werbebanner der Kampagne vor dem Haus Segeberg präsentiert. In der anschließenden Diskussion sprach Landrat Jan Peter Schröder mit Schulleitungen, Vertreter*innen der Lebenshilfe und der Kreisverwaltung sowie den jungen Fachkräften Michelle Jaouadi und Justus Pape über Herausforderungen und Lösungsansätze.
Jaouadi und Pape wiesen auf die hohe Lärmbelastung hin, gegen die bereits Maßnahmen ergriffen wurden, jedoch sei ein vollständiger Ausschluss des Lärms nicht möglich. Beide betonten auch die Notwendigkeit, die gesellschaftliche Anerkennung der Arbeit in Kitas zu steigern.
Oliver Scheling und Moritz Füller unterstrichen, dass die Kampagne weiter finanziert und weiterentwickelt werden müsse. Die Neugestaltung der Website www.erzieherhelden.de erleichtert die Orientierung über Ausbildungswege und Karrierechancen und ermöglicht eine einfache Anmeldung. Auch eine Übersicht der Kooperationspartner für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ist dort zu finden.