Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Das Thema Rassismus ist derzeit so aktuell wie nie. In Deutschland, Europa und der ganzen Welt wird derzeit gegen Menschen mit Migrationshintergrund, anderen Religionen oder anderen sexuellen Identitäten vorgegangen und gehetzt. Zahlreiche Ereignisse zeigen, wie nötig und aktuell das Einsetzen gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Diskriminierung ist.

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt von und für Schüler*innen. Bei unseren monatlichen Treffen planen wir Aktionen, mit denen wir als BBZ Bad Segeberg ein Statement setzen wollen. Wir lieben die Vielfalt an unserer Schule und unternehmen alles dafür, diese zu behalten und das soziale Miteinander zu stärken.

Wenn du Ideen hast oder gerne ein Teil unseres Projektes werden möchtest,
darfst du dich gerne unter sor@bbz-se.de melden.

Seit April 2016 trägt unsere Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seitdem arbeiten zwischen 10 und 20 Schüler*innen aus unseren verschiedenen Bildungsgängen zusammen mit sechs Lehrer*innen an dem Projekt. Wir planen kleine Aktionen wie unser Drohnenfoto oder den Anti-Mobbing-Tag (siehe unten) aber auch große Veranstaltungen wie unsere Verleihung 2016, das Fest der Nationen 2017 oder die Projekttage 2019.

Hier einige Informationen über das Projekt:

Wer wir sind
Wie wollen wir im Land der Vielfalt zusammenleben?
Viele Kinder und Jugendliche stellen sich diese Frage in ihrem Schulalltag und suchen nach solidarischen Antworten. Von diesen hängt es ab, ob Deutschland auch in Zukunft ein liebenswertes Land bleibt.

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt von und für SchülerInnen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Wir sind das größte Schulnetzwerk in Deutschland, dem über 2.800 Schulen angehören (Stand: Oktober 2018) die von über eineinhalb Millionen Schüler*innen besucht werden.

Wofür wir stehen
Wir wenden uns gegen alle Ideologien von ungleicher Wertigkeit. Wir beschäftigen uns deshalb gleichermaßen mit Diskriminierungen aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung.

Jeder kann mitmachen
Unsere Schule ist 2016 dem Netzwerk beitreten: Über 70 Prozent aller Menschen, die in unserer Schule lernen und arbeiten, haben sich mit ihrer Unterschrift verpflichtet, aktiv gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule einzutreten, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekte und Aktionen zum Thema durchzuführen.

Was der Titel bedeutet
Der Titel ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern ist eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft. Courage-Schulen sagen: Wir übernehmen Verantwortung für das Klima an unserer Schule, indem wir uns bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.

Quelle: https://m.schule-ohne-rassismus.org/wer-wir-sind/wer-wir-sind-das-courage-netzwerk/ (Aufruf: 24.02.2019)