Zu den Aufgaben der Verwaltungsleitung zählt in erster Linie die Assistenz der Geschäftsführung. Hierzu gehören u.a. die Verantwortlichkeit für das Rechnungswesen, die Erstellung der Wirtschaftspläne, die Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen des Verwaltungsrates, die Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten des BBZ, die Raumvermietung und die Vergaben nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL).
Leitbild
Mission
Wir prägen den Wirtschaftsstandort Bad Segeberg durch unser breites Bildungsangebot, das die Bedürfnisse regionaler Akteure der Beruflichen Bildung berücksichtigt. Die Ausbildung an unserer Schule befähigt die Menschen zur aktiven Teilhabe an der Arbeitswelt und bereitet sie auf das lebenslange Lernen vor.

Leitsätze
- Unsere Schule vermittelt Werte wie Toleranz, Gewaltfreiheit, Fairness, Wertschätzung
anderer Personen und deren Eigentum und tritt aktiv für diese Werte ein. Unsere Schule
arbeitet präventiv im Suchtbereich. - Unsere Schule vermittelt und fördert aktiv gesundheits- und umweltbewusstes Handeln.
- Unsere Schule stellt sich den gesellschaftlichen Anforderungen und ist Dienstleister für
Schüler und Schülerinnen, Wirtschaft und Gesellschaft in einem vereinten Europa. - Alle Schulbeteiligten sorgen gemeinsam in einer ansprechenden Umgebung für ein gutes
Schulklima. Dies fördert die Identifikation mit unserer Schule. Es ist gekennzeichnet durch
gegenseitigen Respekt und Anerkennung, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Offenheit.
Verantwortungsbereitschaft, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ordnung sind
uns selbstverständlich und werden von uns gefördert. - Unsere Schulleitung und Schulverwaltung arbeiten transparent. Sie informiert alle Beteiligten
über ihre Planungen, Vorgehensweisen und Entscheidungen. Sie bestärkt und unterstützt alle Schulangehörigen.
- Unsere Lehrkräfte reagieren flexibel auf neue Anforderungen aus der Arbeitswelt und
Pädagogik. Sie reflektieren ihr pädagogisches Handeln und verhalten sich als Vorbilder. Sie
bestärken und unterstützen ihre Schüler und Schülerinnen. - Unsere Schule integriert sich in die Bildungs- und Weiterbildungslandschaft unserer Region
und arbeitet mit den daran beteiligten öffentlichen und privaten Organisationen eng
zusammen. - Unsere Schule erfüllt primär den öffentlichen Bildungsauftrag: Darüber hinaus öffnet sich
unsere Schule den Veränderungen im Bildungs- / Ausbildungsbereich und engagiert sich in
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. - Technische Veränderungen und neue pädagogische Erkenntnisse beeinflussen positiv unser
schulisches Handeln und werden von unseren Lehrkräften zur ständigen Weiterentwicklung
der Bildungsgänge genutzt
Vision
Wir sind als Kompetenzzentrum der beruflichen Bildung regional und überregional anerkannt.

Schulleitung

Schulleiter / Geschäftsführer
Martin Neumann
Tel.: 04551 9631-0
martin.neumann@bbz-se.de

Stellvertretende Schulleiterin
Kristina Heuschkel
Tel.: 04551 9631-0
kristina.heuschkel@bbz-se.de

Stellvertretender Schulleiter
Fatih Sengenc
Tel.: 04551 9631-0
fatih.sengenc@bbz-se.de
Abteilung 1 Berufsvorbereitung DAZ | Peter Pfirrmann Tel.: 04551 9631-28 peter.pfirrmann@bbz-se.de |
Abteilung 2 Sozialpädagogik (Erzieher) | Martina Siebert Tel.: 04551 9631-27 martina.siebert@bbz-se.de |
Abteilung 3 Technik Dual Nahrung/ Gesundheit Dual AVflex Fahrzeugtechnik, Gesundheit/ Ernährung | Bechir Ben-Thabet Tel.: 04551 9631-70 bechir.ben-thabet@bbz-se.de |
Abteilung 4 BFS I Oberstufe BFS III Sozialpädagogische Assistenten AVflex Feuerwehrtechnik | Jens Görnert Tel.: 04551 9631-66 jens.goernert@bbz-se.de |
Abteilung 5 Bau-, Holz-, Farbtechnik Dual AVflex Bautechnik | Julia Karla Tel.: 04551 9631-41 julia.karla@bbz-se.de |
Abteilung 6 Wirtschaft I Dual AVflex Wirtschaft | Joachim Krüger Tel.: 04551 9631-42 joachim.krueger@bbz-se.de |
Abteilung 7 Wirtschaft II BFS III Kaufmännische Assistenten | Ben Springmann Tel.: 04551 9631-74 ben.springmann@bbz-se.de |
Abteilung 8 Berufliches Gymnasium | Carsten Meinke Tel.: 04551 9631-73 carsten.meinke@bbz-se.de |
Abteilung 9 Agrarwirtschaft AVflex Landwirtschaft | Sven Jantzen Tel.: 04551 9568-90 Mobil: 0157 51515453 sven.jantzen@bbz-se.de |
Abteilung 10 Digitalisierung | Lars Bardenhewer Tel.: 04551 9631-16 Mobil: 0159 06783190 lars.bardenhewer@bbz-se.de |
Organigramm

Verwaltung
Aufgabenbereiche der Verwaltung
Ansprechpartnerinnen
Frau Adrienne Tolle (Verwaltungsleitung)
Frau Rebecca Steffen (Assistenz der Verwaltungsleitung)
Schulbüro
Unser Büroteam ist für Sie z. B. in folgenden Fällen da:
- Beratung von Eltern, Schülern und Betrieben
- Ausstellen von Schulbescheinigungen aller Art
- Weitergabe von Krankmeldungen der Schülerinnen und Schüler
- Aufnahmeverfahren aller Schulzweige (Vollzeit und Teilzeit)
- Unfallmeldungen
Öffnungszeiten des Schulbüros
Montag bis Freitag: 07:15-15:00 Uhr
Anschriften der Schulgebäude
Haus A
Theodor-Storm-Str. 9-11
23795 Bad Segeberg
Fahrzeughalle an Haus A
Burgfeldstraße 56
23795 Bad Segeberg
Haus B
Burgfeldstraße 39b
23795 Bad Segeberg
Landwirtschaftsschule
Hamburger Straße 109
23795 Bad Segeberg
AOK Nordwest
Gildeweg 36
23812 Wahlstedt

Schulbüro
Ansprechpartnerinnen
Frau Bianka Busch
04551 9631-20
bianka.busch@bbz-se.de
Frau Alina-Sophie Busch
04551 9631-21
alina-Sophie.busch@bbz-se.de
Frau Agnes Bauer
04551 9631-22
agnes.bauer@bbz-se.de
Frau Sarah Feddern
04551 9631-36
sarah.feddern@bbz-se.de
Personalrat
Kurzportrait
Der Personalrat unserer Schule trifft sich jeweils am Montag in den ungeraden Wochen zu seinen regelmäßigen Sitzungen (13.00 Uhr, im LiV- Raum). Dort werden intensiv aktuelle Ereignisse, Entwicklungen, Planungen und Probleme an unserer Schule besprochen. An diesen Terminen finden auch in regelmäßigen Abständen Informationsgespräche mit unserem Schulleiter statt. Wer die Beratung / Unterstützung / Hilfe des Personalrates in Anspruch nehmen möchte, kann zu unseren Sitzungen kommen oder sich jederzeit an die Vorsitzende oder eines der anderen PR-Mitglieder wenden. Vertraulichkeit ist natürlich immer gewährleistet!
Aufgaben
- Beratung und Vertretung der Kolleginnen und Kollegen bei Konflikten mit der Schulleitung (Kommunikationsstörungen, Einsatzplanung, Fortbildungen, Stundenplan usw.)
- Beratung und Vertretung der Kolleginnen und Kollegen personalrechtlichen Fragen (Einstellungen, Beurteilungen, Versetzungen, usw.)
- Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Kollegiums und zwischen dem Kollegium und der Schulleitung.
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung über die weitere Entwicklung unserer Schule (Perspektiven unserer Schule, Klassensituation, schulinterne Fortbildung, Personalsituation und -entwicklung)
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung über Maßnahmen zur Verbesserung der „internen Situation“ an unserer Schule (Motivation und Befindlichkeit des Kollegiums)
- Information der Kolleginnen über geplante Maßnahmen und Veränderungen seitens des Ministeriums, die unsere Arbeit bzw. Arbeitsbedingungen betreffen.

Personalrat
Mitglieder
Der Personalrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen (von links nach rechts):
Nicole-Annette Rohde, Tim-Ole Brandtner, Maike Ackermann (Vorsitzende), Lars Runge, Aleksandra Urbaniak
Verbindungslehrkräfte
Kurzportrait
Aufgaben

Verbindungslehrkräfte
Mitglieder
Mitglieder:
Tobias Harting
E-Mail: tobias.harting@bbz-se.de
Dominik Keller
E-Mail: dominik.keller@bbz-se.de
Katharina Stuhr
E-Mail: katharina.stuhr@bbz-se.de
Mona Döscher
E-Mail: mona.doescher@bbz-se.de
Förderverein
Der Förderverein stellt sich vor
Der Förderverein des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg besteht bereits seit 1984. Dank der verschiedenen Spenden von Eltern, Betrieben, Innungen, Geldinstituten und Lehrkräften sowie den Beiträgen der zur Zeit 75 Mitglieder konnten wieder einige zusätzliche Anschaffungen und Zuschüsse (z.B. für Klassenfahrten) ermöglicht werden.
Bei der permanent angespannten Haushaltslage des Schulträgers ist eine solche Hilfestellung durch den Förderverein besonders wertvoll. Jedoch kann und darf der Verein entsprechend seiner Satzung den Kreis Segeberg als Schulträger nicht aus seiner Verantwortung entlassen. Daher prüft der Vorstand vor jeder Anschaffung sehr gewissenhaft die Verträglichkeit der Ausgabe mit der Satzung des Fördervereins. Durch gezielte Maßnahmen verbessert der Förderverein so die schwierige Situation einzelner Schüler und trägt mit der Finanzierung von Medien und Anschauungsmodellen zur Gestaltung des Unterrichts bei.
Die Satzung des Fördervereins wurde geändert und wird nach der Eintragung im Vereinsregister hier veröffentlicht.
Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich gerne an: foerderverein@bbz-se.de
Download Beitrittserklärung Förderverein

Unsere Förderer
Hier findest du eine Übersicht unserer Förderer