AVSH, BVB und BiK-DaZ

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Direkt Kontakt aufnehmen

Ausbildungsvorbereitung

AVSH – Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein

Allgemeine Informationen
  • 1-jähriger Bildungsgang
  • Ziel: Jugendlichen eine erweiterte und vertiefende, Erweiterung des Allgemeinwissens Vermittlung von ersten beruflichen Kompetenzen zu bieten. Zusätzlich kann der ESA erworben werden.
  • Anmeldung im Mai für das folgende Schuljahr
Aufnahmebedingungen:
  • Grundsätzlich ist der Bildungsgang für alle Jugendlichen, die berufsschulpflichtig sind.

Unterricht in den Fächern:

  • Mathe
  • Deutsch
  • Englisch
  • WiPo
  • EDV
  • Bautechnik
  • Metalltechnik
  • Holztechnik
  • Elektrotechnik
  • Farbtechnik
  • Feuerwehrtechnik
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Agrar
  • Wirtschaft
  • Kochen und Backen

Fachkompetenz

Ausbildungsinhalte & Fächer

Zusätzlich zu den klassischen Fächern, Mathe, Deutsch, Englisch, WiPo und EDV, werden am BBZ Bad Segeberg die theoretischen Fachrichtungen Bautechnik, Metalltechnik, Feuerwehrtechnik, Gesundheit, Ernährung, Agrar und Wirtschaft unterrichtet. In der Praxis findet Unterricht im Kochen, Backen, in der Metall- und Holzwerkstatt, in der Farb- und Elektrotechnik sowie in der Feuerwehrtechnik statt.

Besonderheit:

Ein vorrangiges Ziel der AV-SH ist es, die Jugendlichen in eine duale Ausbildung zu vermitteln. Deshalb muss der Bildungsgang AV-SH auch nicht – wie andere Bildungsgänge an der Berufsschule – möglichst vollständig durchlaufen werden, sondern kann zugunsten eines Ausbildungsbeginns vorzeitig beendet werden.

Direkt Kontakt aufnehmen

Wissen gut vermitteln

Unterrichtsorganisation

 

Klasse mit Erwerb ESA (Vollzeit) 
AVO

Klasse ohne Erwerb ESA (Kooperativ)
AV Praxis

Unterricht:

Mo - Fr

2 - 3 Tage in der Woche

Praktika:

2 x 14 Tage

3 Tage pro Woche

Dein Beruf am Anfang

BVB – Berufsvorbereitung

Der einjährige Bildungsgang bereitet Jugendliche mit und ohne Hauptschulabschluss auf die Berufswelt vor und hilft ihnen bei der Orientierung und Berufsfindung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ohne Hauptschulabschluss erhalten an zwei Tagen in der Woche Berufsschulunterricht, diejenigen mit Hauptschulabschluss an einem Tag in der Woche.

Allgemeine Informationen
  • 1-jähriger Bildungsgang
  • Ziel: Jugendliche auf die Berufswelt vorbereiten und ihnen bei der Orientierung und Berufsfindung helfen. Zusätzlich kann der ESA erworben werden.
  • Anmeldung erfolgt durch die Träger der Maßnahme.
Aufnahmebedingungen:
  • Die Vermittlung in eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) erfolgt über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

Unterricht in den Fächern:

  • Mathe
  • Deutsch
  • Englisch
  • WiPo
  • EDV
  • Bautechnik

Fachkompetenz

Ausbildungsinhalte & Fächer

Es handelt sich um einen dualen Bildungsgang. Die Jugendlichen werden von der Agentur für Arbeit einem Bildungsträger zugeordnet und dort speziell gefördert. Bildungsbegleiter vermitteln die Jugendlichen in Praktika. Hierdurch soll ihre Chance, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, verbessert werden. Am BBZ haben die Jugendlichen unteranderem die Fächer Mathe, Deutsch, Wirtschaftspolitik, verschiedene Fachtheorie Fächer und gegebenenfalls Englisch.

Besonderheit:

Die Berufsvorbereitenden Maßnahmen sind Lehrgänge der Agentur für Arbeit. Verschiedene Bildungsträger sind mit der Durchführung der Maßnahme beauftragt. Das BBZ Bad Segeberg unterstützt dies durch Unterricht in den beruflich relevanten Fächern.

Direkt Kontakt aufnehmen

Sprachsensibler Unterricht

BIK-DaZ - Deutsch als Zweitsprache

Der einjährige Bildungsgang bereitet Jugendliche auf unsere weiterführenden Bildungsgänge (z.B. Ausbildungsvorbereitung) vor.

Allgemeine Informationen
  • 1-jähriger Bildungsgang
  • als Vorbereitung auf weiterführende Bildungsgänge (z.B. Ausbildungsvorbereitung)
  • mit zentralen Schwerpunkten der Sprachförderung (ab A0) und der beruflichen Orientierung
  • Fachpraxisunterricht und Berufsorientierung in verschiedenen Berufsfeldern sowie Praktika ab A1
  • sprachsensibler Unterricht und Vermittlung der Grundkenntnisse in Englisch und Mathe
Aufnahmebedingungen:
  • für Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 18 Jahren
  • ohne Schulabschluss und
  • nur geringen Deutschkenntnissen

Unterricht in den Fächern:

  • Deutsch als Zweitsprache
  • Mathe
  • Deutsch
  • Englisch
  • WiPo
  • Kochen und Backen

Fachkompetenz

Ausbildungsinhalte & Fächer

  • Erwerb bzw. Verbesserung der Deutschkenntnisse (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) bis zum Sprachniveau B1
  • Erwerb bzw. Verbesserung der Englischkenntnisse und der Grundlagen der Mathematik
  • Vorbereitung auf einen weiterführenden Bildungsgang AVO/AVflex
  • berufliche Orientierung durch Einblicke in verschiedene Berufsfelder und freiwillige Betriebspraktika
  • Vermittlung von berufspraktischen Kenntnissen und Fähigkeiten im Rahmen eines Fachpraxisunterrichts
  • Fördern der sozialen Integration durch die Vermittlung kultureller und gesellschaftlicher Kenntnisse.

Direkt Kontakt aufnehmen

Dein Ansprechpartner

Ich stehe dir gerne jederzeit zur Verfügung, ich freue mich auf deine Anfrage.

Peter Pfirrmann

Theodor-Storm-Straße 9-11 (Haus A), 23795 Bad Segeberg

04551 9631-28 

peter.pfirrmann@bbz-se.de

Das BBZ Bad
Segeberg

Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg -
BBZ Schulbüro

Theodor-Storm-Str. 9-11
23795 Bad Segeberg

Montag bis Freitag:
07:15 bis 15:00 Uhr

Zum Kontaktformular

Google MapsHiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive Karte anzusehen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

show stickybuttons