04551 9631-0
Was genau macht man in dem Beruf?
Betriebswirtschaftlichen Abläufe
In der zweijährigen Berufsausbildung lernen Verkäuferinnen und Verkäufer die betriebswirtschaftlichen Abläufe in Unternehmen des klassischen Einzelhandels kennen.
Die Ausbildung umfasst Aufgaben wie die Kundenberatung und das Kassieren, die Warenbestellung und –annahme, die Reklamationsbearbeitung, die Warenpräsentation sowie Aufgaben aus den Bereichen Kalkulation, Werbung und Rechnungswesen.
Beendet wird die Ausbildung mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Fachkomptenz
Ausbildungsinhalte & Fächer
Im ersten Ausbildungsjahr werden die Lernfelder 1-6 sowie Englisch und WiPo unterrichtet, im zweiten Jahr die Lernfelder 7-10 und erneut WiPo. Im Wahlpflichtbereich werden Kenntnisse in MS Office vermittelt und ein Prüfungsvorbereitungstraining absolviert.
Für weitere Lehrplaninformationen gehen Sie bitte auf die Internetseite des SHIBB.
Wissen gut vermitteln
Unterrichtsorganisation
Unterstufe:
ein Schultag mit 8h (7:45-14:35 Uhr)
ein Schultag mit 6h (7:45-12:50 Uhr)
Mittelstufe:
ein Schultag mit 8h (7:45-14:35 Uhr)

Gut getestet ist halb gewonnen
Prüfungen
Das Prüfungswesen liegt in der Zuständigkeit der IHK. Die gestreckte Abschlussprüfung umfasst eine dreiteilige schriftliche Prüfung am Ende des 2. Ausbildungsjahres sowie das fallbezogene Fachgespräch.
Schriftlich wird in den Bereichen Verkauf und Werbemaßnahmen , Warenwirtschaft und Kalkulation, Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft.
Dein Ansprechpartner
Ich stehe dir gerne jederzeit zur Verfügung, ich freue mich auf deine Anfrage.
Joachim Krüger
Burgfeldstraße 36b (Haus B, Büro B), 23795 Bad Segeberg

Das BBZ Bad
Segeberg
Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg -
BBZ Schulbüro
Theodor-Storm-Str. 9-11
23795 Bad Segeberg
Montag bis Freitag:
07:15 bis 15:00 Uhr