04551 9631-0
Was genau macht man in dem Beruf?
Versicherungsrechtliche Angelegenheiten
In einer 3-jährigen Berufsausbildung bearbeiten Sozialversicherungsfachangestellte versicherungsrechtliche Angelegenheiten, klären Versicherungsverhältnisse im Bereich der Sozialversicherung und sind Ansprechpartner für Versicherte. Bei überdurchschnittlichen Leistungen ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. An der Landesberufsschule für Sozialversicherungsfachangestellte am Standort in Wahlstedt werden sie in den Fachrichtungen „Allgemeine Krankenversicherung“, „Gesetzliche Rentenversicherung“„Gesetzliche Unfallversicherung“ausgebildet.
Beendet wird die Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.

Fachkomptenz
Ausbildungsinhalte & Fächer
Für weitere Lehrplaninformationen gehen Sie bitte auf die Internetseite des SHIBB.
Wissen gut vermitteln
Unterrichtsorganisation
1. Lehrjahr:
Unterricht im Block von jeweils ca. 3 bis 6 Wochen
Montag — Freitag 7:45 Uhr — 14:35 Uhr
2. Lehrjahr:
Unterricht im Block von jeweils ca. 3 bis 6 Wochen
Montag — Freitag 7:45 Uhr — 14:35 Uhr
3. Lehrjahr:
Unterricht im Block von jeweils ca. 3 bis 6 Wochen
Montag — Freitag 7:45 Uhr — 14:35 Uhr

Gut getestet ist halb gewonnen
Prüfungen
Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes findet Mitte des zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung statt.
Am Ende der Ausbildung erfolgt die schriftliche Abschlussprüfung in den Prüfungsfächern „Versicherung und Finanzierung“, „Leistungen“ sowie „Wirtschafts– und Sozialkunde“. Die mündliche Prüfung besteht aus einem berufstypischen situationsgerechten Prüfungsgespräch.
Dein Ansprechpartner
Ich stehe dir gerne jederzeit zur Verfügung, ich freue mich auf deine Anfrage.
Joachim Krüger
Burgfeldstraße 36b (Haus B, Büro B), 23795 Bad Segeberg

Das BBZ Bad
Segeberg
Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg -
BBZ Schulbüro
Theodor-Storm-Str. 9-11
23795 Bad Segeberg
Montag bis Freitag:
07:15 bis 15:00 Uhr