04551 9631-0
Was genau macht man in dem Beruf?
Mit der Natur verbunden
Das Berufsbild der Forstwirtin/des Forstwirtes verlangt Qualifikationen, die sich aus Schnittmengen naturwissenschaftlicher, technischer sowie wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Lerninhalte ergeben. Die Forstwirtin/der Forstwirt arbeitet selbständig planend, vorbereitend und ausführend bei Eigenkontrolle. Ihr bzw. ihm obliegt die Durchführung praktischer Aufgaben, die zur Erhaltung und Pflege der Wälder, zur Erzeugung und Ernte hochwertigen Holzes und anderer Walderzeugnisse erforderlich sind. Selbständiges Arbeiten stehen für den Forstwirt daher an erster Stelle.
Allgemeine Informationen
- Dreijähriger dualer Ausbildungsgang
- Ziel: Berufsabschluss „Forstwirt/in“
Aufnahmevoraussetzungen:
- Ausbildungsvertrag mit einem
forstwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb
Unterrichtsorganisation
Am Landesberufsschulstandort findet Unterricht in allen Lehrjahren in Blockbeschulung statt. In den 13 Blockwochen werden Sie im Internat der Landwirtschaftskammer am Schulstandort untergebracht und versorgt.
Am Standort findet der Unterricht sehr praxisorientiert sowohl in der Theorie als auch in der in der Praxis („Überbetrieblichen Ausbildung“) in Werkstätten und Wald statt.
Fachkompetenz
Ausbildungsinhalte & Fächer
Unterricht ist im Lernfeldformat organisiert und gewährleistet so, dass Unterrichtsinhalte handlungsorientiert und fächerübergreifend unterrichtet werden.
Visueller Durchblick
Der Beruf in Bildern
Dein Ansprechpartner
Ich stehe dir gerne jederzeit zur Verfügung, ich freue mich auf deine Anfrage.
Sven Jantzen

Das BBZ Bad
Segeberg
Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg -
BBZ Schulbüro
Theodor-Storm-Str. 9-11
23795 Bad Segeberg
Montag bis Freitag:
07:15 bis 15:00 Uhr