- Metalltechnik
- Sanitärtechnik
- Heizungstechnik
- Klimatechnik
Was genau macht man in dem Beruf?
Handwerkliche Fachkompetenz
Allgemeine Informationen:
- 3,5 Jahre Berufsausbildung (in Ausnahmefällen kann diese Ausbildungszeit verkürzt werden)
- Ziel: Erwerb Gesellenbrief im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk
Aufnahmebedingungen:
- Berufsausbildungsvertrag (Lehrvertrag) jedoch kein Schulabschluss nötig, aber empfehlenswert
Lernorte:
- Ausbildungsbetrieb, Berufsschule mit Ausbildungswerkstatt (BBZ Bad Segeberg), überbetriebliche Ausbildungsstätte (Priwall)
Unterricht in den Fächern:
Fachkomptenz
Ausbildungsinhalte & Fächer
Die berufshomogene Zusammensetzung von Fachklassen ist bereits in der Grundstufe anzustreben, um die Umsetzung des Rahmenlehrplans in berufsspezifisch ausgeformten Lernsituationen durchgängig zu ermöglichen. Die Lernfelder 1 bis 4 des Rahmenlehrplans entsprechen den Lernfeldern 1 bis 4 der Rahmenlehrpläne für die handwerklichen und industriellen Metallberufe. Eine gemeinsame Beschulung ist deshalb im ersten Ausbildungsjahr möglich. Findet eine gemeinsame Beschulung mit anderen Berufen des Berufsfelds Metalltechnik statt, sind die berufsspezifischen Belange des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Auswahl von Lernsituationen angemessen zu berücksichtigen.
Wissen gut vermitteln
Unterrichtsorganisation
1. Lehrjahr:
Blockunterricht: 2 Wochen am Stück in der Berufsschule
Unterrichtszeit: von 7:45 Uhr bis 14:35 Uhr
2. Lehrjahr:
Blockunterricht: 2 Wochen am Stück in der Berufsschule
Unterrichtszeit: von 7:45 Uhr bis 14:35 Uhr
3. Lehrjahr:
Blockunterricht: 2 Wochen am Stück in der Berufsschule
Unterrichtszeit: von 7:45 Uhr bis 14:35 Uhr
- Unterricht erfolgt im Klassenraum und im schulinternen SHK-Labor (Werkstatt)

Gut getestet ist halb gewonnen
Prüfungen
Gesellenprüfung Teil l am Ende des zweiten Lehrjahres
Gesellenprüfung Teil ll nach 3,5 Jahren
Bestandteile der Prüfungen:
- Schriftliche Prüfung
- Schriftliche Planung
- Montagewand
- Arbeitsprobe in der Fachrichtung
- Arbeitsprobe Heizung
Visueller Durchblick
Der Beruf in Bildern
Dein Ansprechpartner
Ich stehe dir gerne jederzeit zur Verfügung, ich freue mich auf deine Anfrage.
Bechir Ben-Thabet
Theodor-Storm-Straße 9-11, 23795 Bad Segeberg (Haus A)

Das BBZ Bad
Segeberg
Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg -
BBZ Schulbüro
Theodor-Storm-Str. 9-11
23795 Bad Segeberg
Montag bis Freitag:
07:15 bis 15:00 Uhr