Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2025 erreichte uns eine Anfrage des NDR, ob wir nicht einen Beitrag zur Aufklärung über Umweltgifte in Zigarettenfiltern leisten könnten. Na klar konnten wir das!
In den Klassen AVM.24b (Ausbildungsvorbereitung) und der BG.W22 (Berufliches Gymnasium) wurde jeweils zunächst gemeinsam ein Film zu diesem Thema geschaut, der unter anderem anhand von jungen Regenbogenforellen zeigt, wie die Gifte auf Organismen wirken. Gemeinsam wurden Vorschläge entwickelt, wie man an unserer Schule erreichen könnte, dass Zigarettenkippen nicht in der Umwelt, sondern in Aschenbechern landen. Einige Maßnahmen wurden sogleich in Angriff genommen. So wurden in der Pause Taschenaschenbecher verteilt und gemeinsam auf dem Schulgelände über 3.000 Zigarettenstummel gesammelt und entsorgt. Die anderen Vorschläge der Schülerinnen und Schüler, wie z.B. mehr Aufklärung, weitere „Kipptipp“ Abstimmungsaschenbecher oder die Einrichtung eines überdachten Raucherbereichs, wurden an die Schulleitung weitergetragen. Vielen Dank an unsere Schülerinnen und Schüler für ihre tollen Ideen und ihr Engagement! Den ganzen Beitrag des NDR können Sie sich hier anschauen:
Vielfalt ist unsere Stärke
Dein Kompetentes Regionales
Berufsbildungszentrum in und um Bad Segeberg


