Vielfalt ist unsere Stärke

Dein Kompetentes Regionales
Berufsbildungszentrum in und um Bad Segeberg

 

Direkt KontaktierenMehr über BBZ erfahren

SoR Tag

 „Diskriminierung geht uns alle an!“ – Projekttag der AG "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" am BBZ Bad Segeberg

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, fand am Berufsbildungszentrum (BBZ) der jährliche Projekttag der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-AG) statt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Diskriminierung

Die SoR-AG gestaltete den Projekttag in drei aufeinanderfolgenden Durchgängen für unterschiedliche Klassenstufen. Zu Beginn jedes Abschnitts wurden die teilnehmenden Klassen durch die Mitglieder der AG begrüßt und in das Thema des Tages eingeführt. 

Ein zentrales Element des Programms war der sogenannte Privilege Walk – eine interaktive Übung, bei der die Teilnehmenden in fiktive Rollen schlüpften. Anhand von Ja-/Nein-Fragen zu gesellschaftlichen Lebensrealitäten sollten die Teilnehmenden reflektieren, inwiefern die zugeschriebene Rolle von Privilegien oder Benachteiligungen geprägt ist. Ziel war es, ein stärkeres Bewusstsein für soziale Ungleichheiten zu schaffen und die eigene Position in der Gesellschaft zu hinterfragen. 

Im Anschluss präsentierte der Kurs Darstellendes Spiel des Beruflichen Gymnasiums eindrucksvolle Szenen zu unterschiedlichen Formen von Diskriminierung im Alltag. Die Darstellungen basierten auf realen Biografien betroffener Personen und machten erlebbar, wie Diskriminierung auf Grundlage von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder körperlichen Einschränkungen wirkt. Deutlich wurde auch die Verbindung solcher Diskriminierungserfahrungen zu rechtsextremen Ideologien, die insbesondere über soziale Netzwerke zunehmend Verbreitung finden. 

Ein weiterer Programmhöhepunkt war der Vortrag von Marcello Orlik von der Plattform Volksverpetzer. Er erläuterte, mit welchen Strategien rechtsextreme Akteure gezielt junge Menschen über soziale Medien ansprechen. Dabei ging er insbesondere auf den Einsatz von Desinformation und sogenannten Fake News ein. Die Schülerinnen und Schüler erhielten zudem praktische Hinweise, wie sie solche Inhalte erkennen, kritisch hinterfragen und sich sowie ihr Umfeld davor schützen können. 

Zum Abschluss jedes Durchgangs bedankte sich das Moderationsteam der SoR-AG bei den Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre engagierte Mitwirkung. 

Damit ging ein vielfältiger Tag zu Ende, an dem die Schulgemeinschaft des BBZ ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheiten gesetzt hat.

Verfasst von Ramiz Nadirow, BG.G22b

show stickybuttons