Eltons Videobotschaft an das BBZ
Hier Eltons Videobotschaft an unsere Schule anlässlich der Verleihung des Titels "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Videobotschaft Elton.MOV
Hier Eltons Videobotschaft an unsere Schule anlässlich der Verleihung des Titels "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Videobotschaft Elton.MOV
Im Zuge einer dreitägigen Projektfahrt, welche über Niedersachsen bis nach Thüringen führte, besichtigten die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres Landwirtschaft des BBZ Segeberg mehrere landwirtschaftliche Betriebe, einen Geflügelschlachthof, das Saatzuchtunternehmen KWS und das Erlebnisbergwerk von Kali- und Salz in Merkers Ökologische Ferkelproduktion in Freilandhaltung In der Region Unterelbe besuchten wir den Betrieb von Familie W. [...]
Regelmäßiger Austausch mit einer spanischen Berufsschule? Vom 27. bis 29. April hatten unser BBZ netten Besuch aus Spanien: Zwei Kollegen der IES Maria de Zayas y Sotomayor, einer Berufsschule aus Madrid mit den Unterrichtsbereichen Gastronomie und Nahrungsgewerbe, Büromanagement, Erzieher und Tourismus waren bei uns. Die Direktorin und einer ihrer Kollegen bekamen nicht nur eine Eindruck [...]
Der Brot-Test am BBZ Bad Segeberg - in diesem Jahr mit RTL, NDR und den Segeberger und Lübecker Nachrichten. Der Brot-TÜV machte am 13.April 2016 Station im BBZ Bad Segeberg. Die Qualität von Brot und Brötchen bewertete Brottester Michael Isensee vom IQBack (Institut für Qualitätssicherung von Backwaren des deutschen Bäckerhandwerks). An diesem Tag sammelte der [...]
Wir sind Landesmeister! Eine Soccerhalle mit vier Soccer-Courts und 27 Mannschaften aus ganz Schleswig-Holstein – das war die Landesmeisterschaft der Beruflichen Schulen 2016 im Fußball-Center Pagelsdorf am 21.04.2016 in Kiel – und sie hielt was sie im Vorwege zu versprechen schien: Spannung pur mit schnellen Spielzügen, klasse Einzelaktionen, vielen Toren und großartigen Paraden. Nach der [...]
Die Woche vom 12. bis zum 19. April hat eine elfköpfige Schülergruppe des BBZ Bad Segeberg zusammen mit den polnischen Schülern im sonnigen Zakliczyn (Polen) verbracht. Ausflug in die "versteinerte Stadt" Mittwoch, 13.04.16 Wir haben uns in der Schule in Zakliczyn getroffen. Wir sind dann mit dem Bus nach Krakau gefahren, um uns das [...]
Am 26.04. fand am BBZ die Verleihungsveranstaltung für den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" statt. Hier einige Impressionen aus dem Vor- und Hauptprogramm. Auf eindrucksvolle Weise dokumentierte das BBZ Bad Segeberg am Dienstag, dem 26. April, seinen Leitgedanken „Vielfalt ist unsere Stärke“ einem breiten [...]
Kurzer Bericht von Mavie G. (MFA.14) zum Kennenlern-Treffen am 11.04.2016 im BBZ Bad Segeberg: Meine Erfahrungen zum Treffen mit der DaZ-Klasse Am Montag, 11.04.2016, haben wir Medizinischen Fachangestellten uns mit einer DaZ-Klasse zum gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen getroffen. Dabei haben wir die jugendlichen Schüler mit Migrationshintergrund, welche Deutsch als Zweitsprache lernen, besser kennengelernt. [...]
Ein herzliches Dankschön an alle an der Pflanzaktion beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte für die kreativen Ideen und deren tatkräftige Umsetzung!
Am Montag, den 22.02.2016 brach ein Großteil unserer DaZ-Schüler auf Einladung von Herrn Gero Storjohann (CDU) und Herrn Franz Thönnes (SPD) zu einem Besuch des Bundestages in Berlin auf. Frühmorgens ging es mit zwei Bussen los. Die Organisation im Vorfeld war umfangreich und in der Kommunikation mit allen Beteiligten nicht immer einfach, um den Sicherheitsvorgaben [...]
„Sind die Innenstädte von Bad Segeberg und Wahlstedt fit für die Zukunft?“ In dem Zeitraum vom 07.12.2015 bis zum 29.01.2016 hatten wir, die Kaufmännischen Assistenten mit Schwerpunkt Fremdsprachen (BFS.KAF14), den Auftrag, in Form eines Schulprojektes herauszufinden, wie präsent die Innenstädte von Bad Segeberg und Wahlstedt im Internet sind. Die Zusammenarbeit erfolgte mit dem Projektpartner REGIONET, [...]
Am Montag, den 15. Febr. 2016 sezierten (sezieren = „zerschneiden“) die Ausbildungsklassen der Medizinischen Fachangestellten (MFA.14) und der Forstwirte (Fowi.15) gemeinsam Herzen. Da die Forstwirte zuvor den Aufbau und die Funktion des Herzens in ihrem Unterricht besprochen hatten, entschlossen sie sich, gemeinsam mit der MFA-Klasse der Anatomie des Herzens genauer auf den Grund zu gehen. [...]