Abschluss mit Übergabe der Teilnahmebescheinigungen am BBZ Bad Segeberg

Voller Stolz nehmen die Schülerinnen und Schüler der Wahlstedter Poul-due-Jensen Schule ihre Teilnahmebestätigung bei der Verabschiedungsfeier am 29. Januar 2025 im Foyer Haus B des BBZ Bad Segeberg entgegen, die bestätigt, dass sie erfolgreich die Grundkenntnisse von zwei Berufsfeldern kenngelernt haben. Die künftigen Fachkräfte durften im auslaufenden Schulhalbjahr je nach Wahl erfahren, wie sie beispielsweise Kupferrohre biegen, Stahl bearbeiten, Verbindungen löten oder einen Bauplatz vermessen. Das Ziel dabei ist, dass die Schülerinnen und Schüler, die in absehbarer Zeit die allgemeinbildenden Schulen verlassen, ihre Stärken und Kompetenzen kennenlernen, um den Übergang in eine Ausbildung zu erleichtern.

Im mittlerweile dritten Jahr führt das BBZ Bad Segeberg in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein erfolgreich das Projekt „JobXperience – Finde dein Talent“ durch. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Poul-due-Jensen Schule sowie der Annette von Rantzau Schule kommen mittwochs zum praktischen Unterricht ans BBZ Bad Segeberg und lernen im Laufe eines Schulhalbjahres zwei Berufsfelder kennen. Zur Auswahl stehen derzeit 10 verschiedene Berufe aus dem Handwerksbereich, wie Nahrungsmittel, Bau-, Holz, Metall- Elektro- und Sanitär- und Heizungstechnik aber auch pädagogische sowie Gesundheitsberufe.

Die Inhalte werden von Fachlehrkräften und Ausbildern vermittelt, die ansonsten die Auszubildenden der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte betreuen. Dies gewährleistet einen hohen Praxisbezug. Die jungen Menschen lernen mit allen Sinnen die Berufsfelder kennen und erhalten die Orientierung für den herausfordernden Übergang von der Schule in den Beruf. Das Projekt unterstützt sie nicht nur bei der Berufswahl, sondern trägt auch zur Fachkräftesicherung bei.

Wichtiger Bestandteil von JobXperience ist die regelmäßige Befragung der Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Fragebogens. Dies ermöglicht es, das Projekt kontinuierlich an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anzupassen. Für einige ist es eine Umstellung, an einem anderen Lernort und am Nachmittag unterrichtet zu werden, die Mehrheit erkennt jedoch den Vorteil, unterschiedliche Berufe kennenzulernen. Die begleitenden Lehrkräfte der Poul-due-Jensen und Annette von Rantzau Schule sind begeistert und wünschen sich, dass JobXperience ins vierte Jahr gehen wird. Fragen zum Projekt können gerne an Oliver Scheling, oliver.scheling@bbz-se.de gerichtet werden.